top of page

Tag der Nachbarn 2022 an der Wupper


Nachdem das erste Nachbarschaftsfest zum Tag der Nachbarn an der Wupper im Mai im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fiel, standen die Vorzeichen auch beim Nachholtermin am 09. September zunächst nicht gut.


Pünktlich zum Aufbau von Grillstation, Hüpfburg und Co. setzte starker Regen ein. Der Bürgerverein für die Wupperorte, die freiwillige Feuerwehr Herkingrade und das Quartiersmanagement Wupperorte ließen sich davon aber nicht die Laune vermiesen und setzten ihre Vorbereitungen fort. Und der Einsatz wurde belohnt.


Entegegen der Erwartungen trudelten nach und nach (der Regen hatte inzwischen aufgehört) immer mehr Nachbarinnen und Nachbarn am Gemeindehaus in Herkingrade ein, sodass die Premiere des nachbarschaftlichen Festtages an der Wupper schließlich doch geglückt ist.


Etwa 40 Nachbarinnen und Nachbarn genossen den gemeinsamen Abend bei netten Gesprächen, Grillwürstchen, Gebäck und Kaltgetränken. Die Besucher*innen des Nachbarschaftstreffens nutzen die Gelegenheit auch, um mit dem Quartiersmanagement ins Gespräch zu gehen und Ihre Anliegen und Ideen für die Wupperorte mitzuteilen.

Für die teilnehmenden Kinder wurde die aufgebaute Hüpfburg zwischenzeitlich zum Wasserparadies. Der Vorsitzende des Bürgervereins für die Wupperorte Marcus Riese und Quartiersmanager David Truszczynski ließen es sich nehmen, die Hüpfburg nach dem einsetzenden Regen für die Kids wieder trocken zu machen.

Bereits im letzten Jahr gab es zum bundesweiten Tag der Nachbarn eine tolle Aktion in den Wupperorten ("Blumengrüße aus der Nachbarschaft"), die von der ehemaligen Quartiersmanagerin Marie Steinhauer mit Unterstützung von Monika Zierden und Doris Seibert durchgeführt wurde.


Der Tag der Nachbarn soll an der Wupper zu einer festen Institution werden. So wird es nach Angaben des Bürgervereins auch im nächsten Jahr wieder eine Aktion für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt im Quartier geben.


188 Ansichten
bottom of page