top of page

"Ich verstehe nur Bahnhof" war gestern.

Aktualisiert: 17. Feb. 2021

Unterwegs mit der Förderverein Wupperschiene e.V. durfte sich das Quartiersmanagement ein Bild von der ehemaligen Eisenbahnstrecke machen und die Arbeit des fleißigen Vereins kennenlernen.

 

In Kooperation mit der GBA kümmern sich die ehrenamtlichen HelferInnen der Wupperschiene um die Pflege und den Erhalt der 14 km langen denkmalgeschützten Strecke entlang der Wupper. Neben der Eisenbahnstrecke besitzt der Verein auch einzigartige Waggons aus alten Zeiten. Einen von ihnen würde der Verein für künstlerische und sozial-integrative Projekte mit Kindern und Jugendlichen aus den Wupperorten zur Verfügung stellen. Klasse, findet das Quartiersmanagement!

Statt Rost und abblätternder Farbe könnte der Waggon im neuen Glanz erstrahlen. Die Kinder und Jugendlichen würden nicht nur handwerklich was dazu lernen, sondern auch vertrauter mit dem Thema Eisenbahn und dessen Historie in den Wupperorten werden.

Der Waggon steht am Bahnhof Dahlhausen - einem Ort, der Potenzial für so viel mehr bietet. Hier könnten künftig die Rad- und Wandertouristen eine kleine Auszeit von ihrem Ausflug genießen, die Beine hochlegen und den dann sanierten Bahnhof und dessen Bahnstrecke bestaunen. Allerdings fehlt hierfür noch eine entsprechend ausgebaute Infrastruktur samt gastronomischem Angebot und Sanitäranlangen.

Der Vorstand der Wupperschiene hat Großes vor, um den Bahnhof Dahlhausen auf Vordermann zu bringen und somit den historischen und kulturellen Wert der Wupperorte zu steigern. Das Quartiersmanagement unterstützt ihr Vorhaben und leitet entsprechende Handlungswünsche und -bedarfe an die Stadt weiter.

Mehr Infos zum Förderverein Wupperschiene e.V. gibt's hier: www.wupperschiene.eu

87 Ansichten
bottom of page