Am Samstag, den 13. August, ging das aus Mitteln der Städtebauförderung NRW geförderte Verfügungsfonds-Projekt des Dahlerauer Turnvereins (DTV) „Mobile Spielebox fürs Quartier“ an den Start.
Die in der Box enthaltenenen Sport- und Spielutensilien wurden für das Quartier der Wupperorte angeschafft und sollen nun regemäßig bei offenen Aktionstagen zum Einsatz kommen. Vereine und Institutionen im Quartier können das Spielebox-Angebot zudem auch für eigene Veranstaltungen kostenlos nutzen.

Gila Hüssing (1. Vorsitzende des DTV) und Karlo Sauer (1. stellvertretende Vorsitzende des DTV) zusammen mit der Spielebox.
So sehen glückliche Gesichter aus. Gila Hüssing und Karlo Sauer erwarteten mit Vorfreude die ersten Besucher*innen des Spielebox-Angebots auf ihrer Vereinsanlage. Das Quartiersmanagement Wupperorte war natürlich auch mit dabei und begleitete den Start des Projektes.
Um 15 Uhr am Samstag ging es los. Die anfängliche Befürchtung, dass wegen der heißen Temperaturen niemand zum Angebot kommen würde, bewahrheitete sich nicht.
Etwa 25 Wupperanerinnen und Wupperaner (Familien mit ihren Kindern) besuchten trotz der Hitze die Vereinsanlage, um gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Selbstgebackene Waffeln, kalte Getränke sowie ein Rasensprenger sorgten zwischenzeitlich für Erfrischung unter den Teilnehmenden.
Zu den Besucher*innen gehörten u.a. auch Ulrike Weins mit Sohn Martin Maximilian und Melanie Strack mit Sohn Leonard. „Als ich gehört habe, dass auch Fußball gespielt wird, wollte ich unbedingt mitmachen“, teilte der eingefleischte BVB-Fan Leonard dem Quartiersmanagement mit.

Mutter Ulrike Weins mit Sohn Martin Maximilian und Mutter Melanie Strack mit Sohn Leonard.
Während Leonard mit Quartiersmanager David Truszczynski Fußball im Soccer Cage spielte, probierte Martin Maximilian mit seiner Mutter Ulrike Weins andere Spiele wie Scoop, Boule und Basketball aus. Zeitgleich vergnügten sich weitere Kinder im oberen Bereich und auf der Terrasse des DTV mit Trampolinspringen, Klettern und Swingcar-Fahren.
Eine Torschusswand, ein Boule-Spiel sowie eine mobile Basketballanlage gehören neben zahlreichen weiteren Spielgeräten auch zur mobilen Spielebox.
Die Vorsitzende des DTV und Ideengeberin des Projektes Gila Hüssing zieht insgesamt eine positive Bilanz:
„Wir sind sehr zufrieden mit dem Auftakt des Projektes und sind uns sicher, dass die Spielebox mit den kommenden Events im September noch mehr Leute anziehen wird. Gleichzeitig möchten wir, dass sich das Angebot verstetigt und zur festen Größe in den Wupperorten wird. Der Kinder- und Jugendtreff LIFE nutzt die Spielebox schon jetzt wöchentlich.“
Am Ende des ersten Aktionstages äußerten sich die teilnehmenden Familien sehr positiv über das Projekt. Auch erreichte das Quartiersmanagement viel nettes Feedback über die social media Kanäle. So z.B. von der Wupperanerin Yvonne Grefrath, die ebenfalls mit Ihren Kindern und Ihrem Mann vor Ort war:
Ein richtiges Überraschungspaket! Tolle Idee, die Kinder fanden es klasse, Danke!
Das nächste Spielebox-Event findet am Montag, den 19. September, statt. Bei dem generationenübergreifenden Bewegungsangebot, zu dem auch das Seniorenzentrum Thiele eingeladen ist, soll u.a. „Wikingerschach“ gespielt werden. Also packt Familie und Freunde ein und schaut vorbei, wenn es wieder heißt: „Die Mobile Spielebox kommt ins Quartier!“
