top of page

Die Wupperorte blühen auf!

Aktualisiert: 21. Apr. 2022

Unter dem Motto Go Green Wupper - Es wird grün im Quartier startet das Quartiersmanagement im Frühjahr einige „grüne“ Aktionen in den Wupperorten.

 

Was genau ist alles geplant?


1) Blüten-Wettbewerb (26. April - 28. Juni):

Wir suchen das schönste Blütenmee(h)r und zeichnen den schönsten und insektenfreundlichsten Balkon und Vorgarten der Wupperorte mit einem Preis aus. Die Sieger*innen erhalten einen 50 Euro-Gutschein vom Baumarkt am Wuppermarkt.

Meldet euch einfach telefonisch oder per E-Mail (0151 114 58 294 / info@qm-wupperorte.de) für unseren Blüten-Wettbewerb an und schickt uns bis zum 28. Juni Fotos von euren Balkonen oder Vorgärten via E-Mail zu. Die Fotos werden dann gemäß bestimmter Kriterien (Blüten- und Artenvielfalt der Pflanzen, Einsatz heimischer Wildpflanzen, Blütenangebot über das Jahr: Früh-/Herbst- und Winterblüher, Nist- und Wasserangebote für Insekten, allgemeines optisches Erscheinungsbild) von unserer Expert*innen-Jury bewertet.

In den folgenden YouTube-Videos könnt ihr euch ein paar gute Tipps abholen:

https://www.youtube.com/watch?v=7NRecP9Tna8

https://www.youtube.com/watch?v=k6ZIC-fCU-g

https://www.youtube.com/watch?v=Nsa2a1QcNJY


Mit Zusendung deiner Bilder trittst du die Rechte an den Bildern an die Stadt Radevormwald ab. Dafür bitten wir um Verständnis. Wir garantieren, dass wir die Fotos nicht für kommerzielle Zwecke, sondern ausschließlich für städtische Belange verwenden. Die Namen der Fotografin/des Fotografen werden genannt.

 

2) Wildblumenwiese (10. Mai):

Zusammen mit dem Kinder- und Jugendtreff LIFE, der Umweltbeauftragten der Stadt Radevormwald Regina Hildebrandt und ein paar Kids aus dem Quartier pflanzen wir eine Wildblumenwiese am Kammgarnweg in Dahlerau. Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft unterstützt uns dabei mit Saatgut aus dem LEADER-Projekt „Bergisches Blütenmee(h)r“. Schaut doch am 10. Mai mal vorbei und seht es euch an!

Möchtet ihr selber auch eine insektenfreundliche Blühfläche anlegen? Dann erfahrt ihr hier, wie es geht: https://www.youtube.com/watch?v=CwxqcOBX5tE

 

3) Workshop Bienenhotels (13. Mai):

Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft kommt in die Wupperorte und bietet einen Workshop für Kinder und (Groß-)Eltern zum Thema „Nisthilfen für Wildbienen“ an. Am Kinder- und Jugendtreff LIFE werden gemeinsam „Bienenhotels“ gebaut. Es gibt nur begrenzte Plätze, also meldet euch schnell bei Alina Koppelberg von LIFE für den Workshop an (02191 462 06 89/ alina.koppelberg@jugendtreff-life.de).

 

4) Wiedereröffnung Pflanzenkiosk (21. Juni):

Pünktlich zum Sommerbeginn eröffnen wir wieder unseren Pflanzenkiosk in den Wupperorten. Der Bergische Naturschutzverein, Ortsverband Radevormwald, stattet uns dabei mit Pflanzen aus. Näheres dazu erfahrt ihr rechtzeitig vor der Wiedereröffnung auf unserem Quartiersblog.

 

Abschließend noch ein wichtiger Hinweis!


Ab sofort sind Saatgut-Tütchen für Balkon und Garten (Wildblüten: Tausende Gärten Tausende Arten) kostenlos im Quartiersbüro erhältlich.

Insgesamt haben wir 80 Saatgut-Tütchen zu vergeben.

Kleiner Tipp: Das Saatgut eignet sich auch gut, um es im Rahmen unseres Blüten-Wettbewerbs auf dem Balkon oder im Vorgarten auszusäen.


Wir freuen uns auf eine blütenreiche Zeit in den Wupperorten und auf rege Teilnahme an unserem Blüten-Wettbewerb. Seid ihr dabei, wenn wir die Wupper gemeinsam zum Blühen bringen?


131 Ansichten
bottom of page