Das vom Dahlerauer Turnverein (DTV) ins Leben gerufene Projekt „Mobile Spielebox fürs Quartier“ geht im August mit einem 1. Event an den Start.
Regelmäßige Bewegungsangebote sollen die Lebensqualität in den Wupperorten steigern und das gemeinschaftliche Leben allgemein bereichern und aufwerten.
Was ist die Mobile Spielebox?
Die Mobile Spielebox ermöglicht Zugang zu Sportequipment aller Art, darunter auch größere Sportgeräte wie z.B. eine klappbare Basketballanlage oder eine Torschusswand mit Löchern. Neben diversen herkömmlichen Sportutensilien wie Bällen und Gymnastik-Reifen sind auch viele unkonventionelle Spiele enthalten, so z.B.: Scoop, Jazzminton, Wikingerschach, Boule, Dosenwerfen, Diabolo, Sommer-Ski und vieles mehr.
Spannung ist also vorgrammiert!
Was erwartet Euch?
Zur Einweihung der Mobilen Spielebox im Quartier veranstaltet der DTV auf seinem Vereinsgelände in den kommenden Monaten Aktionstage für Jung und Alt, bei denen die Sportgeräte aus der Spielebox zum Einsatz kommen.
Los geht es am Samstag, den 13. August von 15:00 bis 18:00 Uhr, mit einem offenen Sport- und Spielangebot für Familien und Vorschulkinder. Weitere Bewegungsangebote für Senior*innen und ältere Kinder sollen im September folgen.

Was ist das Besondere an der Spielebox und warum eigentlich „Mobil“?
Installiert wird die Mobile Spielebox auf dem Vereinsgelände des DTV. Sie soll aber auch von anderen Vereinen und Institutionen der Wupperorte für den mobilen Gebrauch/ zum Verleih zur Verfügung stehen (nach Rücksprache mit dem DTV).
Alle Gerätschaften sind transportabel und lassen sich an beliebigen Plätzen im Freien aufbauen. So können Angebote zur Bewegungsförderung an der frischen Luft und ortsunabhängig gemacht werden (bspw. im Rahmen von Quartiersfesten oder anderen Veranstaltungen an der Wupper). Mithilfe eines großen Rollwagens kann das Equipment verstaut und bei Bedarf transportiert werden.
Was ist das Ziel?
Mit der Mobilen Spielebox möchte der DTV einen niedrigschwelligen Zugang zu Sport, Spiel und Bewegung ermöglichen und damit langfristig einen wertvollen Beitrag für ein gesundes Quartier leisten.
Gleichzeitig soll das Projekt auch mehr Raum für Begegnung schaffen und Anlass zu gemeinsamen Treffen im Quartier geben. Das Spielebox-Angebot soll zu einer festen Institution in den Wupperorten werden. Altenheim, Schule, Jugendtreff und Co. können Ausflüge zum DTV unternehmen und die Spielebox für regelmäßige Bewegungsangebote nutzen.
Der DTV hofft auf großen Zulauf zum Start der Spielebox am 13. August und freut sich über viele teilnehmende Familien und Kinder aus den Wupperorten.
Seid IHR auch mit dabei, wenn das Quartier sich gemeinsam bewegt?