top of page

Das Puzzle ist komplett! Übergabe der Wupper-Puzzles am Haus Thiele

Aktualisiert: 21. Juli 2022

In dem Fotowettbewerb „Wupper-Puzzle“, der im Zeitraum vom 4. März bis zum 20. April in den Wupperorten ausgetragen wurde, rief das Quartiersmanagement die Menschen im Stadtteil dazu auf, die Wupperorte zu fotografieren und die schönsten Motive an das Quartiersmanagement zu schicken. Über 100 Bilder sind im Rahmen der Aktion eingereicht worden; von historischen Gebäuden über charakteristische Straßenzüge bis hin zu idyllischen Landschaftsbildern war alles dabei.


Nun stehen die Gewinner*innen des Wettbewerbs fest und die 3 schönsten Motive wurden in einem einizigartigen Puzzle verarbeitet: Das erste originale Wupper-Puzzle!


Agnes Scholz (39), Frank Kretzschmar (67) und Gerd Mittendorf (83) bewiesen beim Fotowettbewerb ein besonders glückliches Händchen und hatten die Siegerfotos „auf Ihrer Linse“.

Hier seht Ihr die 3 Gewinnermotive (Wupperauen in Dahlhausen, Fotografin: Agnes Scholz / Ehemals Schürmann & Schröder, Fotograf: Frank Kretzschmar / Fachwerkhaus an der Wülfingstraße, Fotograf: Gerd Mittendorf) sowie das fertige Endergebnis:

Das Wupper-Puzzle gibt es in 50-facher Auflage in 3 Schwierigkeitsgraden (20x 48-teilig, 20x 100-teilig, 10x 500-teilig). Der Großteil der Puzzles wurde nun dem Seniorenzentrum Thiele, der Gemeinschaftsgrundschule Wupper, der Städtischen Kita Wupper, dem Evangelischen Kindergarten „Die Wuppermäuse“ und dem Kinder- und Jugendtreff LIFE übergeben.


Heute fand die Übergabe der Puzzles am Haus Thiele statt. Mit dabei waren natürlich auch die 3 Gewinner*innen des Fotowettbewerbs. Sie konnten sich ebenfalls über eines der Wupper-Puzzles freuen. Zusätzlich überreichte Ihnen das Quartiersmanagement als Gewinn jeweils einen Einkaufsgutschein für Radevormwald in Höhe von 25 Euro.

Die 3 Gewinner*innen äußerten Ihre Begeisterung über den Fotowettbewerb an der Wupper:

„Hier gibt es viele Gebäude mit einer besonderen Aura und Geschichte und so tolle Aktionen wie diese beleben das Quartier“, ist sich der passionierte Fotograf und Stahlkünstler Gerd Mittendorf sicher.

Agnes Scholz, die mit Ihrer Tochter Fiona zur Puzzle-Übergabe gekommen war, freute sich ebenfalls sehr über die Aktion: „Ich bin Puzzle-Liebhaberin und leidenschaftliche Fotografin. Daher kam der Fotowettbewerb wie gerufen für mich.“

Der dritte Gewinner im Bunde Frank Kretzschmar schoss sein Siegerfoto auf einer seiner Radtouren: „Ich bin viel mit dem Fahrrad in den Wupperorten unterwegs und dabei sehe ich viele schöne Orte, die sich gut als Fotokulisse eignen.“


Martina Röttger (stellvertretende Kita-Leitung „Die Wuppermäuse“), Janine Rittinghaus (Einrichtungsleitung Haus Thiele) und Quinnes Spieß (Betreuungsleitung Haus Thiele) möchten die Wupper-Puzzles nun in Ihr Betreuungsangebot integrieren:

„Die Puzzles sind eine tolle Ergänzung zu unseren Spielenachmittagen und eignen sich aufgrund des lokalen Bezugs zu den Wupperorten auch gut für die Biografiearbeit mit den Senior*innen“, betonte Quinnes Spieß.

Martina Röttger möchte die Puzzles zum Anlass nehmen, um mit den Kindern Ausflüge in den Wupperorten zu unternehmen: „Wir werden nicht nur mit den Kindern puzzeln, sondern die Orte, an denen die Fotos entstanden sind, im Anschluss auch besuchen. Das wird spannend für die Kinder.“


Das Quartiersmanagement Wupperorte möchte sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen Teilnehmenden des Wettbewerbs fürs Mitmachen und für die vielen tollen Fotos bedanken.

Eure Mühen sollen nicht umsonst gewesen sein! Für die Zeit nach der Wiedereröffnung des Bürgerzentrums Wupper ist eine Ausstellung angedacht, bei der weitere Fotos aus dem Wettbewerb präsentiert werden sollen.


Und aufgepasst Leute!

Selbstverständlich sollen alle eingefleischten Puzzle-Liebhaber*innen an der Wupper auf Ihre Kosten kommen.


Ab sofort stehen die Wupper-Puzzles im Quartiersbüro am Wülfingmuseum zum Verleih zur Verfügung.

Bei Interesse könnt Ihr Euch beim Quartiersmanagement anmelden und Euch ein Puzzle ausleihen.







326 Ansichten
bottom of page