
Menschen, die Angehörige pflegen, finden oftmals nur noch wenig Zeit für sich selbst. Für die Pflege von Kontakten fehlt zudem manchmal einfach die Energie, und die Teilnahme an Freizeitaktivitäten, die früher üblich waren, schläft nach und nach ein.
Eine einfache Möglichkeit, um dem ein Stück weit entgegenzuwirken, bietet sich nun durch das Projekt „Café Zuhause“ : Bürger*innen aus den Wupperorten, die sich um eine*n Angehörige*n kümmern, sind eingeladen, sich bei uns zu melden. Ehrenamtliche Besucher*innen und Wupperaner*innen, die gerne besucht werden möchten, werden zusammengebracht und das erste Treffen kann stattfinden.
Zum Besuch bringen die Ehrenamtler*innen - genauso wie Rotkäppchen - Tee oder Kaffee, Kuchen, Zucker und Milch sowie Geschirr und Besteck mit; die Besuchten müssen also keinerlei Vorbereitungen treffen. Der Besuch bietet die Gelegenheit, auf andere Gedanken zu kommen, sich auszutauschen, eine kleine Auszeit aus dem Alltag zu genießen.
Das Projekt ist eine Kooperation von aktiv55plus und dem Quartiersmanagement Wupperorte. Die Umsetzung ist möglich durch Mittel der Städtebauförderung NRW.
Ab sofort können sich Bürger*innen der Wupperorte, die besucht werden möchten bei aktiv55plus oder dem Quartiersmanager der Wupperorte melden. Auch Bürger*innen, die gerne ehrenamtliches Mitglied des Besuchsdienstes werden möchten, dürfen sich gerne melden.
Kontaktdaten
aktiv55plus Tel.: 02195 9277353
Quartiersmanagement Wupperorte Tel.: 0151 1145 8294, E-Mail: info@qm-wupperorte.de
