
Die Wupperorte mit Kinderaugen betrachten: Das ist das Ziel der Postkarten-Aktion „Als Bürgermeister*in würde ich...“, die diese Woche in den Wupperorten gestartet ist.
Mit Hilfe des Ev. Kindergartens „Die Wuppermäuse“, der Städtischen Kita Wupper und des Grundschulverbunds Bergerhof-Wupper möchte das Quartiersmanagement herausfinden, wie die Kinder der Wupperorte ihr Zuhause sehen. Insgesamt beteiligen sich rund 40 Vorschulkinder der Kindergärten und alle 165 Schüler des Grundschulstandorts Wupper an der Aktion.
Die Idee: Auf Postkarten sollen die Kinder alles, was sie bewegt, ihre Bedürfnisse, ihre Sorgen und ihre Vorstellungen rund um ihren Wohnort notieren oder aufmalen. Was wünschen sich die Kinder für die Wupperorte? Was fehlt ihnen? Und was würden sie ändern, wenn sie einen Tag lang Bürgermeister*in wären?

Frau Heynen (Rektorin GVB Bergerhof-Wupper), Frau Gelwig-Götz (Leitung Städtische Kita Wupper) und Frau Biekowski (Leitung Ev. Kindergarten „Die Wuppermäuse“) waren gleich begeistert von der Idee und möchten das Projekt nun im Rahmen ihres Betreuungsangebotes und im Unterrichts-Setting gemeinsam mit den Kindern und ihren Mitarbeitenden umsetzen. Unterstützt werden Sie dabei zusätzlich von Alina Koppelberg, die für den offenen Bereich im Kinder- und Jugendtreff LIFE zuständig ist.
Die schönsten Postkarten mit den spannendsten Kinderwünschen sollen im Anschluss an verschiedenen Orten in Radevormwald in einer Wanderausstellung präsentiert werden werden, so z.B. im Bürgerzentrum Wupper, im Rathaus und im Bürgerhaus/in der Bücherei.
Und hoher Besuch hat sich auch schon angekündigt: Bürgermeister Johannes Mans freut sich auf die Ausstellung und erwartet mit Spannung die Ergebnisse!
Nähere Infos zur Ausstellung und den Ausstellungsorten erfahrt ihr - wenn es soweit ist - wie immer frühzeitig auf unserem Quartiersblog.