Der traditionelle Martinszug an der Wupper hat am vergangenen Samstag die Straßenzüge in den Wupperorten hell erleuchtet. Über 600 Menschen waren nach Angaben des Organisations-Teams auch in diesem Jahr wieder dabei, um gemeinsam St. Martin zu feiern.

Gestartet wurde um 17:30 Uhr an der Gemeinschaftsgrundschule Wupper Auf der Brede. Anschließend führte der Zug die Keilbecker Straße hinunter, bog danach in den Schröderweg und schließlich in den Siedlungsweg ab. Stimmungsvoll musikalisch begleitet wurde der Umzug durch den Posaunenchor Remlingrade und das Jugendorchester der Feuerwehr.
Auf der Fläche zwischen dem Bürgerzentrum Wupper und der Evangelische Kirche ließen die Teilnehmenden den Abend gemeinsam ausklingen. Das offene Feuer in den aufgestellten Feuerschalen und die vom Bürgerverein angebotenen Heißgetränke sorgten für warme Momente und eine gemütliche Atmosphäre.
Das Highlight für die Kinder war auch in diesem Jahr wieder die Verteilung der Überraschungstüten mit allerlei Leckereien - und natürlich auch einem Weckmann! 500 gut gefüllte Martinstüten brachten die Kinderaugen zum Strahlen.

Wegen der Umbauarbeiten im Bürgerzentrum hatte sich die Evangelische Kirchengemeinde auf Anfrage des Orga-Teams bereiterklärt, die Kirche für das Packen und Lagern der zahlreichen Überraschungstüten zur Verfügung zu stellen.
Wie schon im letzten Jahr wurde der Martinszug an der Wupper aus Mitteln des Verfügungsfonds der Städtebauförderung NRW gefördert. Somit waren die Martinstüten für alle Kinder kostenlos erhältlich.