
Neues aus dem Quartier
gibt's auf unserem Blog
Unsere Ziele
Wir möchten...
...Sprachrohr sein. Zum einen für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Wupperorte, zum anderen für die Stadtverwaltung. Eure Bedarfe, Wünsche und Probleme leiten wir auf kommunaler Ebene weiter und suchen nach einer gemeinsamen Lösung.
...das neue Bürgerzentrum am Siedlungsweg 24 als zentrale Anlaufstelle im Quartier etablieren. Künftig werdet ihr hier das Quartiersbüro finden sowie modernisierte Räumlichkeiten, die zu neuen Nutzungsmöglichkeiten einladen sollen: Lesungen, Workshops, Ausstellungen, Runde Tische, Bürgerveranstaltungen, Feste. Ein Ort mit vielen Möglichkeiten. Ein Ort für alle!
...ein offenes Ohr bieten. Sobald es wieder möglich ist, möchten wir die Türen des Bürgerzentrums und des Quartiersbüros öffnen und euch zu allen Belangen rund ums Quartier beraten.
...gemeinsam Ideen verwirklichen. Um das Quartier voranzubringen, braucht es manchmal finanzielle Unterstützung. Der Verfügungsfonds macht's möglich. Teilt uns eure Idee mit und wir setzen sie gemeinsam um.
...bürgerschaftliches Engagement fördern und Nachbarschaften stärken. Hinter unserer Arbeit steht immer das Ziel, das soziale Miteinander in den Wupperorten zu stärken. Wir möchten die Wupperorte noch lebens- und liebenswerter machen und das Potenzial dieses tollen Quartiers bestmöglich fördern.
Das Team
David Truszczynski
Quartiersmanager
B.A. Gesundheit und Sozialraum
Patrick Hartmann
Quartiersmanager
M.Sc. Raumplanung

.jpg)
Ein starkes Duo
Das Quartiersmanagement wird im Auftrag der Stadt Radevormwald und im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes Wupperorte (InHK) durch das Bochumer Forschungs- und Beratungsinstitut InWIS durchgeführt.

